Burgunder-Vielfalt: Spät-, Weiß-, Grauburgunder & Chardonnay
- davidivacic9
- 13. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Die Burgunderfamilie umfasst rote und weiße Rebsorten, die ihren Ursprung in Frankreichs Weinregion Burgund haben. Spätburgunder (Pinot Noir) gilt als „König der Rotweine“ und bringt elegante, fruchtige Rotweine hervor. Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauburgunder (Pinot Gris/Pinot Grigio) entstanden durch natürliche Mutationen des Pinot Noir. Chardonnay schließlich, ebenfalls ursprünglich aus Burgund, ist heute die weltweit am häufigsten angebaute Weißweinsorte.
Im Folgenden stellen wir diese vier Burgunder vor, beschreiben ihre Charakteristik und Hauptanbaugebiete.
Spätburgunder (Pinot Noir/Blauburgunder)
Der Spätburgunder ist die edle rote Burgundersorte par excellence. Er gedeiht besonders gut in kühleren Lagen und spiegelt das Terroir stark wider: Klassische Anbaugebiete sind das Burgund, aber auch Deutschlands Ahr, Pfalz und Baden sowie das Elsass. Spätburgunder-Weine sind oft vollmundig und samtig mit einem Bukett aus roten Beeren – typisch sind Aromen von Erdbeeren, Kirschen und Brombeeren. Bei Holzfassausbau kommen Vanille- und Zimt-Noten hinzu, was die Komplexität erhöht.
In Deutschland erlebt der Spätburgunder seit den 1990er Jahren einen regelrechten Boom. 2023 wurden etwa 11.500 Hektar Spätburgunder gelesen, überwiegend in Baden (insbesondere im Kaiserstuhl), gefolgt von Pfalz, Rheinhessen und Württemberg. Winzer keltern sowohl kräftige, tanninreiche Rotweine als auch elegant-mittelschwere Stile.
U.a. bei uns im Trinavino Sortiment:
August Kesseler „Assmannshausen Pinot Noir 2022“ aus dem Rheingau – duftet nach reifen Brombeeren und süßen Kirschen
Linticlarus Pinot Noir Riserva 2020 vom Weingut Tiefenbrunner – feinkörniges Bukett aus Waldbeeren und Kirschen
Weißburgunder (Pinot Blanc/Pino Bianco)
Der Weißburgunder – in Italien Pinot Bianco genannt – ist eine Mutation des Pinot Noir und zählt zu den beliebtesten Weißweinen Europas. Deutschland verfügt mit über 6.000 Hektar Rebfläche über das weltgrößte Anbaugebiet. Auch in Österreich, Italien (insbesondere Südtirol und Lombardei) und im Elsass wird er häufig angebaut.
Weißburgunder-Weine sind meist elegant und feinfruchtig. Typische Aromen sind Birne, Pfirsich, Mandeln und Zitrus, ergänzt durch dezente Lindenblüten- oder Melonenanklänge und eine feine mineralische Note. Die Säure ist in der Regel moderat, sodass der Wein weich und ausgewogen wirkt. Er passt durch sein leicht nussiges Bouquet hervorragend zu Meeresfrüchten, hellem Geflügel oder kalorienarmen Pasta-Gerichten.
U.a. bei uns im Trinavino Sortiment:
Schlumberger-Bernhart „Laufener Altenberg Weißburgunder 2023“ – VDP-Erste-Lage-Wein vom Mergelboden, im großen Holzfass ausgebaut, mit Eleganz und Spannung
Grauburgunder (Pinot Gris/Pinot Grigio)
Der Grauburgunder (in Deutschland auch Ruländer genannt, in Italien Pinot Grigio) stammt ebenfalls ursprünglich aus Burgund bzw. der Champagne. Im Mittelalter gelangte er – vermutlich über Zisterzienser – nach Deutschland und Österreich. Grauburgunder-Weine sind üblicherweise körperreich und extraktreich, dafür meist säurearm. Sie zeigen eine kräftige, goldgelbe Farbe und können bei sehr hoher Qualität rötlich schimmern.
Typische Aromen reichen von Apfel und Birne bis zu Honignoten, oft mit dezenter Würze und mineralischem Einschlag. Anbaugebiete liegen vor allem in Italien (Pinot Grigio im Norden), in Frankreich (vor allem im Elsass) und in Deutschland, vor allem in Baden, Rheinhessen und der Pfalz.
Traditionell keltert man auch süße Auslesen aus edelfaulen Trauben („Ruländer“). In den kühlen deutschen Lagen entstehen seit den 1990er Jahren zunehmend trockene, elegante Stile mit frischer Säure.
U.a. bei uns im Trinavino Sortiment:
Schlumberger-Bernhart „Laufener Altenberg Grauburgunder 2023“ – Aromen von Apfel, Birne und Melone mit feiner Würze
Chardonnay
Der Chardonnay stammt ursprünglich aus Burgund und gilt als äußerst vielseitige Weißweinsorte. Weltweit ist er flächenmäßig führend. Sein Aromenspektrum variiert stark mit Klima und Ausbau: In kühlen Gebieten wie Chablis dominieren frische Zitrus- und Apfelnoten, während sonnigere Lagen reife Pfirsich- und Birnenaromen ausbilden.
Viele Spitzen-Chardonnays reifen außerdem im Holzfass – das bringt Vanille-, Butter- und Karamellnuancen sowie eine cremige Textur. Chardonnay-Weine sind hervorragende Begleiter zu feinen Gerichten:
Frische Fischgerichte und Meeresfrüchte
Cremige Pasta und Risotto
Huhn in Sahnesoße oder Pilzgerichte
Gereifte Käsesorten wie Comté oder Gruyère
U.a. bei uns im Trinavino Sortiment:
Tiefenbrunner Linticlarus Chardonnay Riserva 2022
Schlumberger-Bernhart Klosterwingert Chardonnay GG 2022
Diese und noch viele weitere Burgunder findet ihr bei uns im Trinavino Shop - die ganze Vielfalt der Burgunder probieren – von fruchtig-leicht bis üppig-elegant.

Comentários